Kundensegmentierung im CRM: Wie gezielte Ansprache den Umsatz steigert

Kundendaten im CRM nutzen: So holen Sie das Maximum aus Ihren Vertriebsdaten heraus

Viele Unternehmen erfassen täglich Kundendaten – doch nur wenige nutzen sie strategisch. Dabei steckt gerade in strukturierten CRM-Daten ein enormes Potenzial: für gezielte Kampagnen, smarte Vertriebssteuerung und nachhaltige Kundenbindung. Wer seine Kundendaten im CRM richtig nutzt, schafft Transparenz, erkennt Chancen früher und trifft bessere Entscheidungen.

In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie CRM-Daten im Vertrieb konkret nutzbar machen, welche typischen Stolperfallen es gibt – und welche Funktionen SugarCRM dabei besonders unterstützen.

Warum Kundendaten oft ungenutzt bleiben

Obwohl viele Unternehmen über eine Vielzahl an Kundeninformationen verfügen, bleiben diese oft unbearbeitet oder in Silos verborgen. Häufige Probleme:

Das Resultat: Entscheidungen basieren auf Bauchgefühl statt Fakten, Vertrieb und Marketing arbeiten aneinander vorbei und Potenziale bleiben ungenutzt.
Kundendaten im CRM nutzen: So holen Sie das Maximum aus Ihren Vertriebsdaten heraus

Praxisbeispiel: Wie ein Maschinenbauer seine Daten aktiviert hat

Ein mittelständischer Maschinenbauer hatte über Jahre hinweg Kundeninformationen gesammelt – ohne diese systematisch zu nutzen. Im Rahmen eines CRM-Relaunchs mit SugarCRM wurden Daten bereinigt, strukturiert und um fehlende Informationen ergänzt. Auf dieser Basis wurden:

Das Ergebnis: +28 % Angebotsquote, +15 % Cross-Selling, deutlich kürzere Vertriebszyklen.

So nutzen Sie Kundendaten im CRM erfolgreich

CRM-Systeme wie SugarCRM bieten zahlreiche Funktionen, um aus Daten echten Mehrwert zu schaffen. Wichtig ist: Datenpflege, Auswertung und Nutzung müssen ineinandergreifen.

1. Strukturierte Datenerfassung sicherstellen

2. Segmentieren Sie Ihre Kundenbasis

3. Verknüpfen Sie Daten mit Workflows

4. Datenbasiertes Reporting einsetzen

Statistik: Wie Unternehmen CRM-Daten nutzen (Bitkom, 2024)

Nutzungsschwerpunkt Anteil der befragten Unternehmen
Basis für Vertriebskampagnen 78 %
Lead-Qualifizierung & -Priorisierung 66 %
Kundenwert-Analyse (CLV) 52 %
Automatisierte Aktionen 44 %
Echtzeit-Dashboards 39 %

Checkliste: Nutzen Sie Ihre CRM-Daten schon strategisch?

Fazit

Kundendaten im CRM zu speichern reicht nicht aus – sie müssen genutzt werden. Mit einem klaren Fokus auf Datenqualität, Segmentierung und Automatisierung können Unternehmen aus CRM-Systemen wie SugarCRM echte Wettbewerbsvorteile ziehen. Die Voraussetzung: ein systematischer Umgang mit Daten, der strategisch gedacht und operativ gelebt wird.

👉 Interesse?
Melden Sie sich gerne bei uns – wir freuen uns auf den Austausch und unterstützen Sie dabei, KI sinnvoll, datenschutzkonform und realistisch in Ihr CRM zu integrieren.

👉 Kontaktieren Sie MyCRM

WEITERE BEITRÄGE
Leave a Reply

Your email address will not be published.Required fields are marked *

KONTAKT

Follow us on

INTERESSIERT?

Lassen Sie uns reden!

Essentials Logo

© 2006 - 2025 MyCRM GmbH