KI im B2B-Vertrieb: Assistent, aber kein Ersatz
Künstliche Intelligenz verändert den B2B-Vertrieb grundlegend – von automatisierten Forecasts bis zur personalisierten Kundenansprache. Doch trotz aller Datenpower bleibt eines klar: Erfolgreicher Vertrieb lebt von Vertrauen, Beziehung und menschlicher Intuition. KI ist ein Assistent – kein Ersatz.
Kundendaten im CRM nutzen: So holen Sie das Maximum aus Ihren Vertriebsdaten heraus
Viele Unternehmen sammeln Kundendaten – aber nur wenige nutzen sie strategisch. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie mit SugarCRM Kundendaten gezielt analysieren, segmentieren und zur Vertriebssteuerung einsetzen. Mit Beispielen, Tipps und Checkliste für bessere Datenqualität und mehr Vertriebserfolg.
CRM ist kein IT-Projekt – sondern ein Führungsthema
CRM ist kein IT-Projekt, sondern Führungsaufgabe. Wer CRM in der Technik verortet, verschenkt Potenzial: Ohne klare Ziele, Prozesse und Vorbilder bleibt Akzeptanz, Datenqualität und Steuerungswirkung aus. Verankern Sie CRM auf C-Level, definieren Sie Verantwortlichkeit und leben Sie Nutzung. So werden...
CRM mit KI: Best Practices & 10-Punkte-Checkliste für eine erfolgreiche Integration
Künstliche Intelligenz im CRM steigert Effizienz, verbessert Kundenbindung und unterstützt datenbasierte Entscheidungen. Von Lead-Scoring über automatisierte Workflows bis hin zu präzisen Prognosen: Entdecken Sie praxisnahe Best Practices und unsere 10-Punkte-Checkliste für die erfolgreiche KI-Integration in bestehende CRM-Systeme – DSGVO-konform, nachhaltig...
Kundensegmentierung im CRM: Wie gezielte Ansprache den Umsatz steigert
Segmentierung ist mehr als nur Daten filtern – sie entscheidet über Relevanz, Effizienz und Umsatz im B2B-Vertrieb. Im Beitrag zeigen wir praxisnah, wie Sie mit SugarCRM Zielgruppen identifizieren, ansprechen und messbar bessere Ergebnisse erzielen. Mit Strategien, Beispielen, Statistik und Checkliste...
Gamification im CRM: Spieltrieb trifft Datenqualität, Kundenfokus und Team-Motivation
Gamification im CRM verbindet Spieltrieb mit Datenqualität, Kundenfokus und Team-Motivation. Spielerische Elemente wie Punkte, Badges oder Leaderboards steigern Akzeptanz, Datenpflege und Vertriebserfolg. So entstehen aktuelle, verlässliche CRM-Daten, die Kundenkommunikation verbessern und Mitarbeiter langfristig motivieren. Erfahre, wie moderne Gamification-Ansätze dein CRM...
CRM im mobilen Zeitalter: Kundenbeziehungen unterwegs effektiv managen
Mobiles Arbeiten gehört längst zum Alltag: Ob im Außendienst, im Service oder im Management – Kundenbeziehungen entstehen überall. Mit einem mobilen CRM behalten Sie jederzeit den Überblick, reagieren schneller und nutzen KI-gestützte Funktionen, die Ihnen den Alltag erleichtern. Erfahren Sie,...
CRM erfolgreich einführen: Wie Sie die Benutzerakzeptanz nachhaltig steigern
Ein CRM ist nur so erfolgreich wie seine Nutzer. Erfahren Sie, wie Sie die Benutzerakzeptanz steigern, typische Stolperfallen vermeiden und Ihr CRM-Projekt langfristig zum Erfolg machen – mit 6 praxiserprobten Maßnahmen.
Mehr Umsatz im Industrievertrieb: Wie Revenue Analytics mit Sugar Sales-i Deinen Vertrieb auf ein neues Level bringt
Mit Revenue Analytics und Sugar Sales-i verwandelst Du ERP- und CRM-Daten in klare, umsetzbare Vertriebschancen. Erkenne Umsatzrückgänge früh, nutze Cross- und Upselling-Potenziale und steigere die Effizienz Deines Industrievertriebs – ohne stundenlange Excel-Analysen. So machst Du aus Daten messbare Erfolge und...
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.









